Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

100-Euro-Projekt: Balkonbepflanzung

Die Wohnungen im Neubau der SWD an der Leverkuser Straße bieten alle eine Möglichkeit, sich draußen aufzuhalten – einen eigenen Balkon in den oberen Etagen, in den Erdgeschosswohnungen eine Terrasse.

Beim Erstbezug hatte eine der neuen Mietparteien die Idee, als erstes ihren Balkon mit einer Bepflanzung zu gestalten und so für ihren Einzug vorzubereiten – obwohl es schon spät im Herbst war.

100 Euro standen für den Einkauf zur Verfügung. Mit Unterstützung der Quartiersmanagerin Dorothee Linneweber investierte die Familie die Summe clever: bunt blühende Blumen und robuste frisch-grüne rankende Pflanzen, damit der Balkon sofort einen schönen Anblick bietet, mehrjährige essbare Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Salbei, die die Mahlzeiten um eine frische mediterrane Komponente bereichern – und Wein, der bei guter Pflege auf dem sonnigen Balkon in ein paar Jahren hoffentlich Trauben trägt.

Die SWD-Hauspost berichtet ausführlich über das Projekt, denn es soll möglichst viele Menschen zu Ideen für ihre eigenen Balkone anregen. Denn: von einer Bepflanzung profitiert nicht nur man selber, sondern erfreut auch die Nachbarn. Und leistet gleichzeitig einen Beitrag für die Umwelt.